30/09/2020 Luigi Della Sala

Challenges and Solutions for Cities designing Integration Policies and Strategies

Newsletter Septembre 2020

Bestes Zitat

„Migration ist Ausdruck des menschlichen Strebens nach Würde, Sicherheit und einer besseren Zukunft. Teil des sozialen Gefüges, Teil unserer eigenen Struktur als Menschheit. Es wäre naiv, die Kosten zu übersehen, auch die menschlichen Kosten. Doch selbst Skeptiker müssen zugeben, dass Migration ein grundlegender Teil unserer globalisierten Welt ist.“
(Ban Ki-moon)

Das Zitat dieses Newsletters greift eines der grundlegenden Prinzipien des EPIProjekts auf, nämlich wie wichtig es ist, die große Bedeutung von Migration in der heutigen Welt anzuerkennen.

 

Inspirationen

Madi Sakande, vor 44 Jahren in Burkina Faso geboren, lebt heute in Calderara di Reno (Bologna, Italien). 2011 übernahm er mit Partnern ein Traditionsunternehmen im Bereich Kältetechnik. Mit seiner Firma “New Cold System” entwirft, baut und vertreibt er Komponenten für Kälteerzeugung und Klimatisierung. Heute hat das Unternehmen 9 Mitarbeiter bei einem Gesamtumsatz von 2 Millionen Euro. Madi ist auch als Lehrer und Berater für die Zertifizierung von Technikern und Unternehmen tätig.

 

Migration lesens- und sehenswert

Wir haben für Sie ein Buch und einen Film ausgewählt. Hier lessen Sie die Kurzdarstellungen:

Moving for Prosperity: Global Migration and Labor Markets, von Çağlar Özden und Mathis Wagner. In Zeiten emotionaler Aufladung migrationsbezogener Themen brauchen wir evidenzbasierte Analysen für eine informierte Debatte. Von führenden Ökonomen auf dem Gebiet der Migration geschrieben, bietet das Buch einen ausgezeichneten Überblick über Muster der globalen Migration, ihre bestimmenden Faktoren und Auswirkungen auf alle Betroffenen.

How Democracy Works Now (2010). Die wahrscheinlich beste Dokumentarfilmreihe über eine Regierung. Die 12-teilige Reihe von Shari Robertson und Michael Camerini zeigt, basierend auf 1500 Stunden Filmmaterial, Auswirkungen der Einwanderungsreform der U.S.A. in den Jahren 2001-2007.

 

EPI Activities

Sieben europäische Städte haben ihre aktuellen Integrationsstrategien bewerten lassen und die Fragen des Intercultural City Index beantwortet. Als Ergebnis wurde der Intercultural City Review, mit den gemessenen und beurteilten Leistungen, veröffentlicht.

Im nächsten Schritt werden Strategien zur Optimierung entworfen und mit Unterstützung verschiedener privater und öffentlicher Akteure, aber auch der Bürger, erprobt. Die technischen Partner und externe Experten ünterstützen diesen Prozess. Sie möchten mehr erfahren? Schauen Sie sich unsere brandneue Infografik.

 

EPI-Partner Aktionen

Cluj-Napoca (Rumänien), ein EPI-Partner, wird an den thematischen Workshops „How to design one-stop-shops as a integrated response to integration needs“ im Rahmen des CONNECTION-Projekts teilnehmen. Ein „One-Stop-Shop“ ist ein Servicemodell für Migranten, die bei Ankunft mehrere spezialisierte Dienstleistungen zur Unterstüzung ihrer Integration unter einem Dach vorfinden. Im Rahmen der aktiven Einbeziehung in den Gestaltungsprozess einer zentralen Anlaufstelle, lernt die Stadtverwaltung von Cluj-Napoca erfolgreiche Lösungsansätze zu verbreitetenThemen und Herausforderungen kennen. Treffen mit wichtigen Interessensvertretern führen zum Erfahrungsaustausch über Migranten(selbst)organisationen, NGOs und städtische Dienste. Umgesetzte Projekte werden vor Ort besucht.

 

© Partner des EPI-Projekts

This project has received funding from the European AMIF programme under grant agreement Nº 863614. This document reflects only the authors’ view and not those of the European Community. This work may rely on data from sources external to the members of the EPI project Consortium. Members of the Consortium do not accept liability for loss or damage suffered by any third party as a result of errors or inaccuracies in such data. The information in this document is provided “as is” and no guarantee or warranty is given that the information is fit for any particular purpose. The user thereof uses the information at its sole risk and neither the European Community nor any member of the EPI Consortium is liable for any use that may be made of the information.

Laden Sie das vollständige Dokument herunter

  • Share: