About

Das allgemeine Ziel des Projekts ist die Erleichterung des Wissensaustauschs zwischen 7 europäischen Städten (Cartagena, Cluj, Dietzenbach, Linköping, Lublin, Ravenna, Riga) durch die Schaffung eines europäischen Paktes, der die Integration von Migranten auf lokaler Ebene fördert. Dies soll durch die Entwicklung effizienter Strategien erreicht werden, die sich in jeder Stadt mit einem oder mehreren der folgenden Themen befassen: soziale Einbindung, Wohnraum, Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen einschließlich des Gesundheitswesens, kultureller Austausch, Integration in den Arbeitsmarkt.

Die Städte erfahren bei der Entwicklung und Umsetzung der Integrationsstrategien entweder von Projektpartnern oder externen Experten eine umfassende technische Unterstützung. Dieser technische Partner ist dann direkt an den spezifischen Aktionen (Analyse der Ergebnisse des Interkulturellen Berichts, Definition und Umsetzung der städtischen Integrationsstrategien) beteiligt.

Das Hauptergebnis des Projekts ist eine bessere Vorbereitung der Partnerstädte auf die Herausforderungen durch verstärkte Migrationsströme sowie schwache Integrationspolitik und –maßnahmen durch eine Validierung der Pilotstrategien, die am Ende des Projekts in die langfristigen Aktionsplanungen aufgenommen werden.

Die auf breiter Eben stattfindende Konsolidierung des Europäischen Pakts für Integration, der von den Projektpartnern (Städte und technische Partner) ins Leben gerufen und auf andere Städte und Nichtregierungsorganisationen ausgeweitet wurde, wird zu einem erleichterten Austausch bewährter Verfahren und Erfahrungen, wie der Übertragung der im Projekt verwendeten Methoden (z.B. Interkulturelle Überprüfung, Prozess der Politikgestaltung, Pilotstrategien) zwischen europäischen kommunalen Behörden beitragen.

About